Liebe Eltern, Sorgeberechtigte und Familien,
die Kita-Sozialarbeit hat die zentrale Aufgabe, Kinder und Familien zu begleiten und zu unterstützen und so die Entwicklungs- und Bildungschancen aller Kinder sowie deren Familien zu fördern.
Einige der Aufgabenbereiche der Kita-Sozialarbeit sind dabei unter anderem:
Dies sind lediglich Beispiele für mögliche Aufgaben der Kita-Sozialarbeit. Auch bei anderen Anliegen können Sie sich an die Kita-Sozialarbeit wenden!
Die Kita-Sozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht. Gespräche und deren Inhalt werden daher selbstverständlich vertraulich behandelt.
Gerne können Sie die Möglichkeit der offenen Sprechstunden der Kita-Sozialarbeit in der Kita Schwalbennest wahrnehmen. Die Sprechstunden finden derzeit in der Regel zu folgenden Zeiten im „Zwergenraum“ der Kita statt:
Montags: 8:30 – 9:30 Uhr
Mittwochs: 15:30 – 16:30 Uhr
Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie die Kita-Sozialarbeiterin persönlich in der Kita ansprechen oder sich telefonisch bzw. per E-Mail an diese wenden. Die Kontaktdaten hängen in der Kita aus. Informationen oder aktuelle Projekte der Kita-Sozialarbeit erhalten Sie zusätzlich über Aushänge in der Kita oder über die Kita-Plus App.
Außerdem informiere ich Sie hier über Einblicke in meine Arbeit innerhalb der Kita (z.B. Projekte mit Kindern), sowie Weitergabe von für Familien relevante Informationen und weitergehende Beratung hierzu, falls gewünscht.
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
gerne möchte ich Sie auf verschiedene Veranstaltungen der Fachstelle Frühe Hilfen Mayen- Koblenz hinweisen.
Über den untenstehenden Link gelangen Sie auf die Internetseite der Frühen Hilfen.
https://mayen.caritas-rhein-mosel-ahr.de/fruehehilfen-myk/
(Stand: März '22)
Gerne möchte ich Sie auf eine Online-Veranstaltung zum Thema „Konflikte gehören zum Leben – wie kann mit ihnen umgegangen werden?“ der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V. hinweisen.
Die Psychologin Dr. Petra Rösgen möchte im Rahmen des „Pädagogischen Sofas“ der FBS dieser Frage nachgehen.
Der Online-Vortrag findet am Freitag, den 4. Februar um 19.30 Uhr statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch eine Anmeldung über die FBS erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
(Stand: 01.02.22)
Corona- Auszeit für Familien:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die "Corona-Auszeit" ins Leben gerufen. Diese ermöglicht Familien einen kostengünstigen Aufenthalt in einer gemeinnützigen Familienerholungseinrichtung.
Für weitere Informationen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Link: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/corona-auszeit-fuer-familien
(Stand: 17.01.22)